GRUNDSTÜCKSVERKÄUFER

 

Sollten Sie als Institution, als Kommune oder als Privatperson in der Situation sein, eine Immobilie oder ein Grundstück zu veräußern, könnte eine Baugemeinschaft ein möglicher Käufer für Sie sein.

 

Gegenüber dem „schnellen“ Verkauf an einen Investor oder Bauträger ergeben sich für Sie als Verkäufer auf den ersten Blick keine unmittelbaren oder geldwerten Vorteile. Da Sie, bis auf die längere Verkaufsdauer jedoch auch keine Nachteile haben, könnte es sich in anderer Weise lohnen, sich diese Möglichkeit genauer zu betrachten:

  • Baugemeinschaften sind in der Lage den marktüblichen Grundstückspreis zu bezahlen. Der Mehrwert einer Baugemeinschaft liegt u.a. in der Art und Weise der Realisierung – nicht in einem günstigen Grundstückskauf (siehe Broschüre).
  • Durch den Verkauf des Grundstücks an eine Baugemeinschaft, ermöglichen Sie die Entstehung von „bezahlbarem“ Wohnraum. Die Wohnungen können um bis zu 15% günstiger – nämlich zu den real entstehenden Baukosten – erstellt werden. Die bei einem Bauträger anfallenden Zusatzkosten für Vermarktung, Zwischenfinanzierung, Risiko und Gewinn verbleiben hier unmittelbar bei der Baugemeinschaft.
  • Die Qualität der entstehenden Gebäude und das architektonische Erscheinungsbild sind erfahrungsgemäß hoch. Im Gegensatz zum Bauträger, besitzt die Baugemeinschaft ein starkes Eigeninteresse an einer dauerhaft hochwertigen Ausführung, niedrigen Unterhaltskosten und nicht zuletzt einer zeitlosen Architektur.